Potsdam Institut für Klimafolgenforschung hält künstliche Abkühlung der Erde für möglich / PIK-Direktor Edenhofer: CO2-Entnahme nach erfolgreicher Emissionsminderung kann Trend umkehren

5. Januar 2025 ©
5. Januar 2025 ©
Neue Osnabrücker Zeitung: Osnabrück (ots) - Das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hält die künstliche Abkühlung der Erde in der zweiten Hälfte des Ja ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

presseportal.de

Fraunhofer-Studienbericht: Praxisnahe Lösungen für eine intelligente und sichere Produktion

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT: Fraunhofer-Studienbericht: Praxisnahe Lösunge... mehr ... 18. Februar 2025

wn.de

Zwischen Digitalisierung und Reformstau – Wie sich die Wirtschaft für die Zukunft rüstet

Während die deutsche Wirtschaft mit stagnierendem Wachstum und internationaler Konkurrenz kämpft, ... mehr ... 20. Februar 2025

t-online.de

Gysi hält Koalition zwischen Wagenknecht-Partei BSW und AfD für möglich

Gregor Gysi hält Koalitionen des BSW mit der AfD für möglich. Auch das Verhalten der CDU bereitet... mehr ... 9. Februar 2025

Lauterbach rettet verlorenes Projekt: Umbenennung der BZgA ohne Gesetz ändern

**Kurz gesagt:** Gesundheitsminister Karl Lauterbach versucht, ein gescheitertes Projekt der Ampel-R... mehr ... 10. Februar 2025

presseportal.de

Scholz: Gemeinsame Beschlüsse zur Migrationspolitik vor der Wahl möglich/SPD-Spitzenkandidat zeigt Verständnis für Proteste gegen Oppositionsführer Merz und CDU/CSU Absage an gewaltsamen Protest

Kölner Stadt-Anzeiger: Köln. (ots) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hält Beschlüsse zur Migrati... mehr ... 6. Februar 2025

spiegel.de

Großbritannien: Abgeordneter Mike Martin über Friedenstruppen für die Ukraine

Könnten britische Truppen einen Waffenstillstand in der Ukraine absichern? Premier Keir Starmer hä... mehr ... 20. Februar 2025

tagesschau.de

Scholz: Gemeinsame Beschlüsse zu Migrationspolitik vor Wahl möglich

In gut zwei Wochen ist Bundestagswahl - und Kanzler Scholz hält gemeinsame Beschlüsse zur Migratio... mehr ... 6. Februar 2025

expand_less