Ihr Suchergebnis für Wohlfahrtspflege

10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Wohlfahrtspflege"

presseportal.de

Angebote von Wohlfahrtsverbänden mussten vielfach schon eingeschränkt oder ganz eingestellt werden / Sozialkürzungen verhindern

Angebote, Sozialkürzungen, Bundeshaushalt, Sozialen, Hintergrund, Berlin, Spitzenverbände, Abwärtsspirale, Arbeit, Kürzungen BAGFW e.V.: Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spi... mehr ... 19. Juni 2024

presseportal.de

Protestmarsch gegen den „Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW“ - Freie Wohlfahrtspflege rückt existenzielle Notlage der Kitas in den Fokus

Protestmarsch, Paderborn, Ausverkauf, Freie, Notlage, Kitas, Dortmund, Grüßen, Pressestelle, Presse Erzbistum Paderborn: Wir stellen Ihnen eine aktuelle Meldung der Katholischen Pressestelle Dortmund... mehr ... 11. Juni 2024

presseportal.de

Freiräume und Grenzen in der pädagogischen Arbeit: Preise für BGW-Fotowettbewerb "Mensch - Arbeit

Arbeit, Zukunft, Mensch, Berufsgenossenschaft, Fotowettbewerb, Gesundheitsdienst, Wohlfahrtspflege, Freiräume, Motto, Grenzen Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Hamburg (ots) - Zum vierten ... mehr ... 10. Juni 2024

ndr.de

Wohlfahrtsverbände: Mehr Familien in Hamburg mit Geldsorgen

Familien, Einrichtungen, Geldsorgen, Wohlfahrtsverbände, Stadt, Sorgen, Spitzenverbände, Hamburg, Hamburger, Bemerkbar Immer mehr Hamburger Familien haben finanzielle Sorgen. Das beobachten die Spitzenverbände der Frei... mehr ... 30. Mai 2024

www.landratsamt-pirna.de

Offene Aufforderung zur Bewerbung als sachkundiger Einwohner für den Senioren- und Behindertenbeirat

Sächsische, Osterzgebirge, Schweiz, Senioren, Landkreises, Landkreis, Bewerbung, Kreistag, Anschrift, Behindertenarbeit 28.05.2024 15:45 ... mehr ... 28. Mai 2024

presseportal.de

Wie wird die Integration internationaler Fachkräfte zum Erfolg?

Fachkräfte, Erfolg, Kolleginnen, Krankenpflege, Integration, Teams, Hamburg, Fachkräftemangel, Ausland, Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Hamburg (ots) - Fachkräftem... mehr ... 17. Mai 2024

presseportal.de

BGW zeigt Maßnahmen gegen Gewalt auf dem Deutschen Ärztetag

Seltenheit, Gefährdungen, Gewalt, Übergriffe, Ärztinnen, Deutschen, Hamburg, Ärzte, Ärztetag, Personal Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Hamburg (ots) - Verbale oder... mehr ... 6. Mai 2024

insuedthueringen.de

Freude bei den Vereinen So viel Fördermittel in Zella-Mehlis wie noch nie

Freie, Euro, Vereine, Mehlis, Sparten, Zella, Vereinen, Sozialausschuss, Fördermittel, Stadt Der Sozialausschuss der Stadt vergibt 65 000 Euro als Unterstützung an Vereine aller Sparten sowi... mehr ... 4. Mai 2024

presseportal.de

Hitzeschutz am Arbeitsplatz immer mitdenken

Arbeitsplatz, Hitzewellen, Folgen, Tag, Klimawandels, Zeit, Hitzeschutz, Hamburg, Arbeitswelt, Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW): Hamburg (ots) - Es vergeht k... mehr ... 2. Mai 2024

tagesschau.de

Hessen Nach AWO-Affäre: Wohlfahrtsverbände meiden Transparenz-Plattform

Hessen, Plattform, Verbänden, Zuwendungen, Vereine, Transparenz, Mitarbeiter, Land, Wohlfahrtsverbände, Liga Mitarbeiter, Umsätze, Gehälter Zusammen mit den großen Verbänden der Liga der Freien Wohlfahrtsp... mehr ... 2. April 2024

Unternehmen

Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld

Spendenportal. Geldspenden an gemeinnützige Projekte. Sicher und unkompliziert mit modernen Zahlsystemen, (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zweck der Abgabenordnung".
(2) Zweck der Sozial-Aktiengesellschaft Bielefeld ist die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Hierbei ist vorrangig eine Förderung folgender Bereiche vorgesehen: 1. Hilfe und Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr.1 AO), deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist oder deren Bezüge die Höhe der in § 53 Nr. 2 AO genannten Beträge nicht übersteigen. 2. Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, 3. Förderung der Jugend- und der Altenhilfe, 4. Förderung kultureller Zwecke, dies ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung der Kunst, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten sowie die Förderung der Denkmalpflege, 5. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 6. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzpflege der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, 7. Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, 8. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer einschließlich der Errichtung von Ehrenmalen und Gedenkstätten, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, 9. Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, 10. Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung, 11. die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, 12. Förderung des Tierschutzes, 13. Förderung der Entwicklungshilfe, 14. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, 15. Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, 16. Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, 17. Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, 18. Förderung der Kriminalprävention, 19. Förderung des Sports, 20. Förderung kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, 21. Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, 22. Förderung der nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung gemeinnützigen Zwecke, 23. Unterstützung des durch die gemeinnützige Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgelobten jährlichen "Regine-Hildebrandt-Preis". Nr. 24 Förderung von Wissenschaft und Forschung, Nr. 25 Förderung der Religion, Nr. 26 Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports, ... mehr ... zuletzt aktualisiert am 07. Mai 2022

Unternehmen

Allgemeiner Rettungsverband Oberpfalz e.V. (ARV)

Der Verein ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation
der freien Wohlfahrtspflege und der Notfallhilfe.
Dem Bezirksverband Oberpfalz unterstehen die Kreis-
verbände im Regierungsbezirk Oberpfalz.
Der Verein ist Mitglied des DPWV. mehr ... zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022

Unternehmen

Caritasverband Nürnberg E. V.

Der Caritasverband Nürnberg ist ein katholischer gemeinnütziger Verein der freien Wohlfahrtspflege. Er ist die vom Erzbischof von Bamberg anerkannte institutionelle Vertretung der Caritas für die Erzdiözese Bamberg im Raum Nürnberg., Die Caritas Nürnberg ist der Ansprechpartner für Hilfesuchende und Bedürftige in der Noris. Weitere Informationen zu unseren Beratungsangeboten und Einrichtungen finden Sie hier. mehr ... zuletzt aktualisiert am 07. Mai 2022

Unternehmen

Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung der Freien Wohlfahrtspflege, speziell die Förderung des Wohlergehens der von der Alzheimerschen Krankheit und anderen dementiellen Erkrankungen betroffenen Menschen sowie die Unterstützung ihrer Angehörigen und aller an der Versorgung beruflich und als sonstige Helfer Beteiligten. Grundlage der Arbeit ist die Überzeugung vom Wert und der Würde des Lebens von chronisch Kranken und Behinderten. mehr ... zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022

Unternehmen

Akademie für Rehabilitationsberufe gGmbH

Herzlich willkommen bei der Lebenshilfe, Geschäftsgegenstand des Unternehmens ist die
Aus- und Fortbildung haupt- und ehrenamtlicher
Mitarbeiter(innen) im Bereich des
Gesundheitsdienstes und der Wohlfahrtspflege,
insbes. der Behindertenhilfe, Förderung des
Nachwuchses für nichtärztliche Heilberufe, Förderung
von Menschen mit Behinderung, Fortbildung von Eltern
sowie Angehöriger von Menschen mit Behinderung -
insbes. durch den Betrieb einer Akademie für
Rehabilitationsberufe. mehr ... zuletzt aktualisiert am 04. Mai 2022

Unternehmen

Evang. Stadtmission e.V.

Das Diakonische Werk Baden ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Das Diakonische Werk Baden ist einer von 17 Landesverbänden der Diakonie in Deutschland und ist seinerseits Mitglied im Diakonischen Werk der Evange, Die zahlreichen sozialen Einrichtungen wurden 2004 auf die Firmen
Suchtkrankenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg
gGmbH, Heidelberg;
Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH,
Heidelberg
Wiedereingliederungshilfe der Evang. Stadtmission
Heidelberg gGmbH, Heidelberg
Seniorenzentrum Erlbrunnerhöhe, 69259 Wilhelmsfeld
übertragen. mehr ... zuletzt aktualisiert am 06. Mai 2022

Unternehmen

ASB Soziale Dienste Holten GmbH

Betrieb stationärer, teilstationärer und ambulanter Einrichtungen im Bereich der Wohlfahrtspflege und des Gesundheitswesens, die in besonderem Maße den in § 53 AO bezeichneten Personen dienen mehr ... zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022

Unternehmen

Koordinierungsstelle der Bayerischen Suchthilfe

Die KBS ist ein Fachausschuss der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern (LAGFW). In der KBS sind die in der Suchtkranken- und Suchtgefährdetenhilfe tätigen Verbände der Freien Wohlfahrtspflege vertreten., Zweck des Vereins ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege durch Suchtprävention im Rahmen des mit dem Freistaat Bayern zu vereinbarenden Vorhabens "Errichtung und Betrieb der Landesstelle Glücksspielsucht des Freistaates Bayern". Dieser Satzungszweck wird verwirklicht durch
1. Koordination, Qualifizierung und fachliche Begleitung von Personen, die in der Beratung und Behandlung Glücksspielsüchtiger tätig sind,
2. Aufbau und Betreuung von Schwerpunktberatungsstellen für Glücksspielsüchtige und deren Angehörige,
3. Initiierung und Begleitung der Umsetzung von ambulanter Rehabilitation für Glücksspielsüchtige,
4. Aufbau und Koordination von Selbsthilfe für Glücksspielsüchtige,
5. Entwicklung von glücksspielspezifischen Präventionsangeboten und
6. Mitwirkung bei der Evaluation des Glücksspielstaatsvertrags. mehr ... zuletzt aktualisiert am 18. Januar 2022

Unternehmen

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V.

Zweck des Vereins ist, das im Berufsleben und durch
Lebenserfahrung erworbene Wissen seiner Mitglieder
als Hilfe zum Aufbau und zur Förderung der Senioren-
und Jugendhilfe im Rahmen der freien
Wohlfahrtspflege einzusetzen und für die
Allgemeinheit nutzbar zu machen. Diese Aufgaben
dienen gleichzeitig der Selbstverwirklichung unserer
Mitglieder und der Pflege gesellschaftlich sozialer
Kontakte, wie
- Förderung des Verständnisses zwischen JUNG und ALT
- Mithilfe bei der Gründung und Erhaltung von
Lebensexistenzen
- Unterstützung bei der Lösung von Ausbildungs- und
Berufsproblemen
- Kooperation mit gemeinnützigen Vereinen,
Verbänden, Institutionen und Selbsthilfegruppen
aus karitativen, humanitären und sozialen
Bereichen, die gleiche oder ähnliche Zielsetzung
haben. mehr ... zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022

Unternehmen

ASbH LV Brandenburg e.V.

ASBH-Potsdam, Zweck des Vereins ist die Mildtätigkeit und die freie Wohlfahrtspflege. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung ein barrierefreies Leben, integriert leben können. mehr ... zuletzt aktualisiert am 07. Mai 2022

expand_less