lauterbacher-anzeiger.de
Der Bajazz und sein Ursprung in Tirol
Auch über die Gemeindegrenzen hinaus schmücken Masken der Familie Pittl die Figuren der Tiroler Fa... mehr ... 3. Februar 2025
10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Tiroler Fastnacht"
Auch über die Gemeindegrenzen hinaus schmücken Masken der Familie Pittl die Figuren der Tiroler Fa... mehr ... 3. Februar 2025
Zu dem wohl ältesten Brauch der "Fastnacht" gehört das Tragen einer Maske oder Larve. Die Herbstei... mehr ... 2. Februar 2025
Auch wenn es noch gut einen Monat bis Fastnacht dauert: An einigen Orten in der Region Bodensee-Ober... mehr ... 2. Februar 2025
Ein absolutes Highlight in der Fastnacht! Am Samstagabend war es endlich wieder so weit und in Herbs... mehr ... 2. Februar 2025
Eine Skitourengruppe war in den Tiroler Alpen unterwegs, als sich auf über 2700 Meter ein Schneebre... mehr ... 31. Januar 2025
Helau und Alaaf! Am Rosenmontag feiern Närrinnen und Narren in Sachsen-Anhalt den Höhepunkt der "f... mehr ... 31. Januar 2025
Das kleine Örtchen Herbstein im Vogelsberg ist ja besonders wegen seiner außergewöhnlichen Fastna... mehr ... 30. Januar 2025
Die schwäbisch-alemannische Fastnacht hat im süddeutschsprachigen Raum eine lange Tradition. Und i... mehr ... 27. Januar 2025
In vielen Gemeinden des Spreewaldes ist am Wochenende die wendische Fastnacht gefeiert worden. "Wir ... mehr ... 25. Januar 2025
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Sorben in Brandenburg“. Lesen Sie jetzt „Fastnacht... mehr ... 25. Januar 2025
Die Mainzer Ranzengarde wurde 1837 von Johann Maria Kertell gegründet und ist die älteste Fastnachtskorporation innerhalb der Mainzer Fastnacht., Die Mainzer Ranzengarde wurde 1837 von Johann Maria Kertell gegründet und ist die älteste Fastnachtskorporation innerhalb der Mainzer Fastnacht. mehr ... zuletzt aktualisiert am 05. Mai 2022
Einstiegsseite für den Modeverleih in Mainz von Claudia Plachetka, Verleih, Verkauf, Vermietung, Mieten, Verleih und Verkauf von Brautkleidern, Abendkleidern, Smoking, Frack, Stresemann-Cut,Dinnerjacket,Hochzeitsaccessoires,Dessous,Schuhe,Fastnachtskostümen und passendes Zubehör mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Wir sind ein Verein in der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Offenburg (Ortenau). Besuchen Sie unsere Veranstaltungen., Wir sind ein Verein in der Tradition der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Offenburg (Ortenau). Besuchen Sie unsere Veranstaltungen. mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Diese Domain steht zum Verkauf!, Diese Domain steht zum Verkauf! mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Spendenportal. Geldspenden an gemeinnützige Projekte. Sicher und unkompliziert mit modernen Zahlsystemen, (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zweck der Abgabenordnung".
(2) Zweck der Sozial-Aktiengesellschaft Bielefeld ist die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Hierbei ist vorrangig eine Förderung folgender Bereiche vorgesehen: 1. Hilfe und Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr.1 AO), deren wirtschaftliche Lage aus besonderen Gründen zu einer Notlage geworden ist oder deren Bezüge die Höhe der in § 53 Nr. 2 AO genannten Beträge nicht übersteigen. 2. Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, 3. Förderung der Jugend- und der Altenhilfe, 4. Förderung kultureller Zwecke, dies ist die ausschließliche und unmittelbare Förderung der Kunst, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten sowie die Förderung der Denkmalpflege, 5. Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, 6. Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzpflege der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, 7. Förderung der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, 8. Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer einschließlich der Errichtung von Ehrenmalen und Gedenkstätten, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, 9. Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, 10. Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung, 11. die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, 12. Förderung des Tierschutzes, 13. Förderung der Entwicklungshilfe, 14. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, 15. Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, 16. Förderung der Gleichberechtigung von Männern und Frauen, 17. Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, 18. Förderung der Kriminalprävention, 19. Förderung des Sports, 20. Förderung kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, 21. Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, 22. Förderung der nach § 52 Abs. 2 Nr. 4 der Abgabenordnung gemeinnützigen Zwecke, 23. Unterstützung des durch die gemeinnützige Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut ausgelobten jährlichen "Regine-Hildebrandt-Preis". Nr. 24 Förderung von Wissenschaft und Forschung, Nr. 25 Förderung der Religion, Nr. 26 Förderung der Tierzucht, der Pflanzenzucht, der Kleingärtnerei, des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, der Soldaten- und Reservistenbetreuung, des Amateurfunkens, des Modellflugs und des Hundesports, ...
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024