Ihr Suchergebnis für Teilhabe Gemeinschaft

10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Teilhabe Gemeinschaft"

in-gl.de

Förderverein der Max-Bruch-Musikschule zieht positive Bilanz

Bei der Mitgliederversammlung ist der Vorstand des Fördervereins der Max-Bruch-Musikschule für wei... mehr ... 18. Februar 2025

heise.de

Integrated Systems Europe: Leuchtdioden, KI und Immersion

Riesendisplays aus winzigen Leuchtdioden beherrschten die Hallen der Integrated Systems Europe. In K... mehr ... 15. Februar 2025

merkur.de

Gemeinsamer Solarpark: Gemeinden gehen die nächsten Schritte

Die Gemeinden Gaißach und Sachsenkam planen einen interkommunalen Solarpark. Die Anlage könnte 80 ... mehr ... 15. Februar 2025

www.landratsamt-pirna.de

Aufgabenschwerpunkte des Haushaltsjahres 2025

14.02.2025 13:30 ... mehr ... 14. Februar 2025

presseportal.de

POL-OF: 1.110 Euro für den guten Zweck: Spendenübergabe an zwei gemeinnützige Einrichtungen

Offenbach (ots) - (lei) Den Teamgeist stärken und dabei noch etwas Gutes tun: Das war die Devise ei... mehr ... 14. Februar 2025

wn.de

Beliebter Umzug im Norden

Das große Wochenende der Karnevals-Interessen-Gemeinschaft Sprakel-Sandrup-Coerde steht in den Sta... mehr ... 14. Februar 2025

www.landratsamt-pirna.de

Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“

13.02.2025 14:30 Das Fot... mehr ... 13. Februar 2025

presseportal.de

BMBF-Fachtagung „Gute Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“: Neues Forschungsvorhaben zur Verbesserung von Bildungschancen vorgestellt

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH: Wie Wissenschaft und Praxis mit Blick auf die Bildungsteilh... mehr ... 13. Februar 2025

tagesschau.de

Was Menschen mit Behinderung für politische Teilhabe brauchen

Der knappe Zeitplan sorgt für Herausforderungen bei der diesjährigen Bundestagswahl - besonders fÃ... mehr ... 13. Februar 2025

Unternehmen

Wohnungsbaugenossenschaft

Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das , Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das Neue Gartenfeld" an der gemeinsamen Quartiersentwicklung beteiligt. Lage Das von den Spandauer Schifffahrtskanälen umschlossene Gartenfeld grenzt an den Ortsteil Haselhorst und an die Bezirke Reinickendorf (im Norden) und Charlottenburg (im Osten). Das Neue Gartenfeld wird im nördlichen Teil der Insel auf dem ehemaligen Industriestandort von Siemens entstehen. Wo jahrzehntelang für den Weltkonzern der Elektroindustrie gearbeitet und gelebt wurde, entsteht nach langem Stillstand neuer Wohnraum ? mit ca. 3.700 Wohneinheiten und mehr als 600 Gewerbeeinheiten auf rund 31 ha Baufläche. Gleichzeitig wird hier eine Vision realisiert: ein Quartier, in dem durch intelligente Lösungen ein nachhaltiger, innovativer und durchmischter Lebensraum angeboten werden kann. Durch die besondere Insellage innerhalb Berlins bieten sich an diesem Ort also einerseits Möglichkeiten innovativer Planungskonzepte, andererseits Qualitäten wie die unmittelbare Nähe zum Wasser und der städtische Bezug. Verantwortlich sind der Senat von Berlin, der Bezirk Spandau, zwei Genossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Baugruppen und Bauträger. Infrastrukturen vor Ort Damit für diese Entwicklung die richtigen Bedingungen geschaffen werden können, wird Das Neue Gartenfeld ganzheitlich betrachtet: Infrastrukturen der Bereiche Energie, Wasser, Logistik und Abfall, Mobilität und Digitalisierung werden als vernetzte Systeme behandelt. Auf technische und soziale Fragen werden auf diesem Wege Lösungen gefunden, die im hohen Maße ökologisch, effizient und offen für Partizipation der Bürger*innen sind. In dem Bereich Mobilität wird so ein eigenständiges Infrastrukturnetz mit innovativen Mobilitätsformen und digitalen Anwendungen verbunden. Neben der eigenständigen Mobilität im Quartier gewährleistet ein vierstufiges Erschließungskonzept die Anbindung von und nach außerhalb, also den Anschluss an die Gesamtstadt. Durch das Ziel einer möglichst autoarmen Fortbewegung innerhalb des neuen Wohnviertels liegt ein besonderer Fokus auf der Aktivierung von und dem Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Neben einem breiten Servicenetzwerk werden Kitas und ein Schulcampus mit Grundschule und integrierter Sekundarschule realisiert. Dadurch sind wichtige soziale Infrastrukturen gegeben, die den Bedarf im und um Das Neue Gartenfeld decken und die Lebensqualität im Quartier gewährleisten. Nicht nur unterschiedliche Wohn-, sondern auch Gewerbe- und Dienstleistungsangebote werden auf verschiedenste Menschen und ihre Bedürfnisse reagieren. Einen anderen Beitrag zur hohen Lebensqualität kann der starke Bezug zum Wasser leisten ? durch die öffentliche Zugänglichkeit zu den Kanalufern geht dieser nicht verloren, sondern prägt weiterhin den lokalen Charakter. Die WBG "Am Ostseeplatz" im Neuen Gartenfeld Wir werden im Neuen Gartenfeld rund 20.000 m² Wohnfläche bauen. Das sind nach heutigem Planungsstand rund 400 Wohnungen. Lage im Quartier Unsere Grundstücke liegen direkt am "Boulevard" mit verschiedenen Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Ebenfalls am Boulevard gelegen ist die städtebaulich markante Belgienhalle, die als Ãœberbleibsel der Industriegeschichte des Ortes ein kleines historisches Zentrum bildet. Auf der anderen Seite liegen die Grundstücke teilweise direkt am Wasser. Unsere Vision Wir pflegen eine Bau- und Projektkultur der Innovation und des Experiments. Wir sind interessiert an der Entwicklung und Erforschung übergeordneter Ideen in den Bereichen Wohnen, soziale Strukturen und Nachhaltigkeit. Werte Unser oberstes Ziel ist es satzungsgemäß, unseren Mitgliedern guten Wohnraum zu günstigen Preisen anzubieten. Dieses Ziel erreichen wir auch mit günstigen Betriebskosten und durch Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel. Wir verfolgen ein gesundes und ressourcenschonendes Gesamtkonzept. Ein breiter Wohnungsmix mit unterschiedlichen Wohnformen und innovativen Partizipationsprozessen ermöglichen Vielfalt, Flexibilität und Teilhabe. Wir sind offen für gemeinschaftliche Wohnformen, Clusterwohnungen und Gemeinschaftsflächen und schaffen und gestalten Freiräume als Beitrag zu Stadtklima, Stadtluft und Biodiversität. Bildquelle DNG Axonometrie: Studio Duplex / Bartscher Architekten mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

Unternehmen

Autismus-Kompetenz-Zentrum Mittelfranken gGmbH

Gegenstand des Unternehmens:
(1) Betrieb eines Autismus-Kompetenz-Zentrums für
die Region Mittelfranken.
(2) Die Gesellschaft trägt in Verwirklichung des
vorbezeichneten Gesellschaftszwecks dazu bei,
Menschen mit Autismus bei der Führung eines mög-
lichst selbständigen und eigenverantwortlichen
Lebens zu unterstützen und die Familien dieses
Personenkreises zu entlasten. Die Gesellschaft
schafft dazu ein Netzwerk zur Unterstützung von
Menschen mit Autismus und ihren Angehörigen im Raum
Mittelfranken. Die Gesellschaft erschließt und
vermittelt Angebote zur Teilhabe von Menschen mit
Autismus und ihren Angehörigen am Leben in der
Gemeinschaft.
(3) Die Gesellschaft kann auch andere Maßnahmen
durchführen, die zur Föderung der Gesellschafts-
zwecke geeignet sind, z.B. anderen Trägern Mittel,
Arbeitskräfte und Räume für die Verwirklichung der
Gesellschaftszwecke zur Verfügung stellen. mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

Unternehmen

Agrar e.G. Reinstorf

Die gemeinschaftliche Erzeugung, Veredelung und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Daneben sind Geschäftszweige zulässig, die der Förderung der landwirtschaftlichen Erzeugung dienen, zu diesem Zweck sind auch Beteiligungen an anderen Unternehmen zulässig.Die Aufnahme von Geschäftszweigen im Bereich regenerativer Energien ist ebenfalls zulässig. mehr ... zuletzt aktualisiert am 21. April 2022

Unternehmen

Braun C. Dr., Drechsler U., Hoesch K. Dr. u. Gamm

Betrieb einer Internistisch-Kardiologische Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin, Hausärztliche Versorgung, Kardiologie, Sportmedizin, Diabetologie und Prävention. mehr ... zuletzt aktualisiert am 17. November 2022

Unternehmen

Hümmerich & Dietrich

Gemeinschaftliche Berufsausübung der Partner innerhalb der Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien sowie die Vornahme aller dazu erforderlichen Maßnahmen und Rechtsgeschäfte. mehr ... zuletzt aktualisiert am 22. April 2022

Unternehmen

Dres. Thomas u. Greim Robert u. Reisen Albert Sieg

Betrieb einer Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallschirugie. mehr ... zuletzt aktualisiert am 17. November 2022

Unternehmen

Bechtel Dr. u. Grote-Metke u. Christ Birgit Dr. u.

Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und
Internistische Onkologie; mehr ... zuletzt aktualisiert am 20. April 2022

Unternehmen

Agrargenossenschaft Jetsch - Zieckau e.G.

1. die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb.
2. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere
a) die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte, deren Bearbeitung, Verarbeitung und Vermarktung
b) die Erbringung von Dienstleistungen im ländlichen Raum, insbesondere Leistungen im Bereich der
Landschaftsgestaltung und des Landschaftsschutzes sowie der Landschaftspflege,
c) Beteiligung an anderen Unternehmen sowie die Gründung eigener Unternehmen,wenn sie der Förderung des
Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder zu dienen bestimmt sind.
d) die gemeinsame Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Nutzflächen der Mitglieder und der
genossenschaftlichen Bodenfonds, die Vermietung und Verpachtung. mehr ... zuletzt aktualisiert am 20. April 2022

Unternehmen

Dr. Roland Frehse

zahnärztliche Gemeinschaftspraxis mehr ... zuletzt aktualisiert am 22. April 2022

Unternehmen

Agrargenossenschaft Luisenhof e.G.

Produktion, Lagerung und Verkauf pflanzlicher und tierischer Rohprodukte für die Nahrungsmittelherstellung; Verkauf entsprechender Fertigprodukte; Produktion, Lagerung und Verkauf landwirtschaftlicher Veredlungsprodukte auf pflanzlicher und tierischer Herstellungsbasis, gemeischaftlicher Einkauf aller erforderlichen Staatsgüter, Düngemittel, Maschinen, Roh-, Betriebs- und Hilfsstoffe gemeinschaftlicher Einkauf aller Lebens- und Wirtschaftsbedürfnisse aller ihrer Mitglieder Erarbeitung von Marketingstrukturen zur Erschließung und Verbesserung von Absatzwegen Zusammenfassung des Angebots landwirtschaftlicher Produkte Organisation des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte und der entsprechende Transport hierfür Schaffung von neuen Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Bodennutzung Durchführung von Bau- und Reparaturmaßnahmen, die den Unternehmensgegenständen dienen und die Verbesserung kommunaler/dörflicher Wohnstrukturen betreffen Unterhaltung von Reparaturbetrieben für landwirtschaftliche Maschinen und Kraftfahrzeuge aller Art auf gemeinschaftliche Rechnung mehr ... zuletzt aktualisiert am 22. April 2022

expand_less