mehr ...
7. Februar 2025
7. Februar 2025 | www.polizei.sachsen.de
Durchführung von Werbekampagnen, Außenwerbung,
Theater- und Konzertveranstalter, Vervielfältigung
von Tonträgern.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Das Studierendenwerk Essen-Duisburg ist der soziale Dienstleister für Studierende in den Städten Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Bottrop., Das Studierendenwerk Essen-Duisburg ist der soziale Dienstleister für Studierende in den Städten Essen, Duisburg, Mülheim an der Ruhr und Bottrop.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Meta Beschreibung, Das Ruhrgebiet, bekannt als Industrie- und Kulturraum, erhielt 2013 als erste Großregion weltweit den Titel ?Faire Metropole?. Die Auszeichnung geht zurück auf das Engagement des Netzwerks Faire Metropole Ruhr. Seit vielen Jahren bündelt das Netzwerk die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen, kirchlichen und kommunalen Akteuren rund um das Eine-Welt-Engagement und den Fairen Handel im Ruhrgebiet.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Der Verein wird vorwiegend im Rahmen der Regelungen des Betreuungsrechts tätig und ist von den Grundgedanken getragen, die Position der betreuungsbedürftigen Menschen im System der sozialen Hilfsangebote zu stärken. Der Verein wird konfessionell und parteipolitisch unabhängig tätig.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Schmeling Bestattungen, Büro: Düsseldorfer Straße 13 · 45481 Mülheim an der Ruhr · Telefon 0208-48 21 67 · Telefax 0208-48 22 04 · www.schmeling-bestattungen.de Ausstellung: Kölner Straße 1-3 · 45481 Mülheim an der Ruhr, 24-Stunden-Trauerhilfe 0208 - 48 , Schmeling Bestattungen, Büro: Düsseldorfer Straße 13 · 45481 Mülheim an der Ruhr · Telefon 0208-48 21 67 · Telefax 0208-48 22 04 · www.schmeling-bestattungen.de Ausstellung: Kölner Straße 1-3 · 45481 Mülheim an der Ruhr, 24-Stunden-Trauerhilfe 0208 - 48 21 67
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
(na), 1)Die Stiftung verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und
wissenschaftliche Zwecke im Sinne der
Gemeinnützigkeitsvorschriften der Abgabenordnung
2)der Stiftungszweck wird insbesondere durch
Übernahme folgender Aufgaben erfüllt:
a)Förderung von Wissenschaft und Forschung,
Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur,
Religion, Völkerverständigung,
Entwicklungshilfe, Umwelt-,Landschafts- und
Denkmalschutz, sowie des Heimatgedankens
b)Förderung der Jugendhilfe, der Altenhilfe, des
öffentlichen Gesundheitswesens, des
Wohlfahrtswesens und des Sports
c)allgemeine Förderung des demokratischen
Staatswesens in der Bundesrepublik Deutschland
d)selbstlose Unterstützung von Personen, die
infolge ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer
angewiesen sind oder anderer, im Rahmen des §53
Abgabeordnung begünstigter Personen
3)die Stiftung initiiert oder fördert in der Stadt
Duisburg und ihrem Umfeld insbesondere
gemeinnützige Projekte, in den Bereichen Jugend
und Kultur. Sie initiiert und fördert ferner
Maßnahmen und gemeinnützige Projeke, die
systematisch dazu beitragen, durch den
Struckturwandel in dieser Region hervorgerufene
Problemfelder zu beseitigen, Hilfe für Bedürftige
zu mobilisieren, der Integration von
gesellschaftlichen Randgruppen oder dem Austausch
von Wissen und Erfahrungen zwischen den
Generationen zu dienen. Innerhalb ihres
Wirkungsraumes versucht die Stiftung durch ihre
Maßnahmen zugleich die Identität der Stadt
Duisburg und ihre Einbindung in die
Rhein-Ruhr-Region zu stärken. Schließlich
initiiert oder fördert sie solche mit ihrer Arbeit
verbundenen wissenschaftlichen Untersuchungen, die
Fragestellungen aus dem Förderungsbereich
analysieren oder die Auswirkungen von
Fördermaßnahmen evaluieren
4)die Fördertätigkeit der Stiftung ist auf die Stadt
Duisburg konzentriert und regional auf das
Ruhrgebiet begrenzt
5)die Stiftung hat darüber hinaus das Ziel, Mittel
für die Durchführung der Aufgaben der Stiftung zu
sammeln, und zwar insbesondere als Spenden,
Zuschüsse und Zustiftungen sowie Mittel für andere
Körperschaften zur Verwirklichung der
steuerbegünstigten Zwecke dieser Körperschaften zu
beschaffen (§58 Nr. 1 Abgabenordnung)
6)die Stiftung kann die von ihr verfolgten Zwecke
auch in der Weise erfüllen, dass sie anderen
gemeinnützigen Einrichtungen Mittel zuwendet
7)die Erfüllung der Satzungszwecke kann durch
Hilfspersonen geschehen, wenn deren Wirken nach
dem rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen
der Stiftung wie eigenes Wirken zuzurechnen ist
8)die Stiftung darf auch sonstige Geschäfte
betreiben, sofern diese dem Satzungszweck
(mittelbar oder unmittelbar) dienlich sind,
insbesondere unselbstständige Stiftungen
(Zustiftungen) führen und verwalten
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
(na), Abweichend von unserem sonstigen Auskunftsschema berichten wir wie folgt:
Es handelt sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Gründung erfolgte 1947.
Es werden ca. 2900 Mitglieder betreut.
Zweck ist die soziale, religiöse und kulturelle Betreuung der Mitglieder.
Weitere Außenstellen:
Hagedornstr. 1, Mülheim (Diakonisches Werk)
Düppelstr. 45, Oberhausen
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024