Zweck des Vereins ist der Dienst an der
Allgemeinheit durch Förderung der katholischen
Religion, der Volks- und Berufsbildung und der
Wissenschaft.
Dieser Zweck wird erreicht:
1. durch ordentliche und außerordentliche Seelsorge,
2. durch Kurse und Vorträge volks- und
berufsbildender Art auf religiös-ethischer
Grundlage,
3. durch Erteilen von Religionsunterricht,
4. durch Pflege des religös-geistlichen und
theologisch-wissenschaftlichen Lebens.
Zur Erreichung dieses Zwecks sieht es der Verein als
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Exerzitien-Referat im Kardinal-Hengsbach-Haus: Exerzitien, Geistliche Begleitung, Spiritualität
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
(na), Zweck des Vereins ist die subsidiäre Förderung der diözesanen und überdiözesanen Hochschulpastoral. Dies geschieht durch Stärkung der geistig-geistlichen Präsenz der Kirche an den Hochsculen, Unterstützung der diözesanen Hochschulpastoral, Qualifizierung der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Hochschulpastoral sowie Förderung der Kooperation der Hochschul- und Studentengemeinden.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Handauflegen: Als Heilpraktiker und Heiler lege ich die H�nde auf. Diese energetisch geistliche Heilweise ist Hilfe zur Heilung und ruft Heilkr�fte im Patienten wach.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens sowie die mildtätige Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind.
Dies geschieht vor allem durch stationäre Behandlung, Pflege, Betreuung und Rehabilitation von körperlich, geistig oder seelisch kranken und alten Menschen im Sinne evangelischer Diakonie als Lebens- und Wesensäußerung der Evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe in den von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen und Diensten.
Die Hilfeleistung erfolgt ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Ziel der Gesellschaft ist es insbesondere, die Fähigkeiten der pflegebedürftigen Menschen zu erhalten, zu fördern und damit deren Unabhängigkeit und Wohlbefinden zu ermöglichen.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb und die Unterhaltung von stationären Altenhilfeeinrichtungen. Insbesondere betreibt die Gesellschaft das Alten- und Pflegeheim "Heywinkel Haus" in Osnabrück.
Die Gesellschaft kann auch Leistungen im Bereich der Kurzzeit- und Tagespflege sowie der offenen Altenarbeit und Seniorenberatung erbringen.
Ferner kann die Gesellschaft Einrichtungen des Betreuten Wohnens sowie Rehabilitationseinrichtungen unterhalten, betreiben und mit Leistungen versorgen sowie Hospizarbeit leisten.
Zweck der Gesellschaft ist darüber hinaus auch die selbstlose Förderung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Dies geschieht insbesondere durch das Abhalten von Gottesdiensten in den Einrichtungen der Gesellschaft, die geistliche und seelsorgerliche Begleitung der Bewohner der Einrichtungen der Gesellschaft durch Pastoren und Diakone, Sterbebegleitung und die Bereitstellung der Heiligen Schrift, Gesangbüchern und vergleichbaren Schriftwerken.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024