Ihr Suchergebnis für Kita Schulcampus

10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Kita Schulcampus"

wn.de

Autos sollen vor Kita gebremst werden

Vor der Kita an der Von-Stauffenberg-Allee sollen jetzt Autofahrer ausgebremst werden. mehr ... 22. Februar 2025

zvw.de

Leutenbach: Aldi baut neue Filiale mit Kita auf dem Dach

Leutenbach: Aldi baut neue Filiale mit Kita auf dem Dach - Nachrichten aus Leutenbach - Zeitungsverl... mehr ... 21. Februar 2025

thueringer-allgemeine.de

Schüler im Weimarer Land beeindruckt von Kloß-Automaten und bunten Folien

Zwei bekannte Firmen der Region, eine davon fast in direkter Nachbarschaft zum Schulcampus, werben m... mehr ... 21. Februar 2025

wn.de

Hohe Kosten - weniger Kinder

Die Kinderzahlen im Kreis Coesfeld entwickeln sich rückläufig. Darauf hat das Deutsche Rote Kreuz ... mehr ... 21. Februar 2025

presseportal.de

POL-DA: Bischofsheim: Einbruch in KITA/Wer hat etwas bemerkt?

Bischofsheim (ots) - In der Nacht zum Donnerstag (20.02.) verschafften sich Kriminelle Zutritt zu ei... mehr ... 21. Februar 2025

rheinpfalz.de

Martinshöhe Kita-Basar an Sonntagen verboten

Der Kita-Förderverein Martinshöhe wollte seinen Basar an einem Sonntag im März veranstalten. Nun ... mehr ... 21. Februar 2025

zwickau.de

Kita Tausendfüßler feiert Richtfest

Das Liegenschafts- und Hochbauamt informiert: Nachhaltige Sanierung mit neu aufgesetztem Dachgescho... mehr ... 20. Februar 2025

tagesschau.de

Rheinland-Pfalz Wenn die Kirche zur Kita oder Arztpraxis wird

Schrumpfende Kirchengemeinden, weniger Einnahmen: vor allem die katholische Kirche gibt in Rheinland... mehr ... 20. Februar 2025

zvw.de

Tariferhöhungen? Kita-Gebühren und Schulden im Rems-Murr-Kreis würden steigen

Tariferhöhungen? Kita-Gebühren und Schulden im Rems-Murr-Kreis würden steigen - Nachrichten aus d... mehr ... 20. Februar 2025

wn.de

Kita-Schließungen in Münster am Donnerstag möglich

Für Donnerstag, 20. Februar, rufen die Gewerkschaften im öffentlichen Dienst zum ganztägigen Warn... mehr ... 19. Februar 2025

Unternehmen

Wohnungsbaugenossenschaft

Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das , Auf der Insel Gartenfeld in der Spandauer Siemensstadt entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtquartier in Berlin: Das Neue Gartenfeld. Hier haben wir Anfang 2020 zwei größere Baugrundstücke erworben und sind als Teil der Planungsgemeinschaft "Das Neue Gartenfeld" an der gemeinsamen Quartiersentwicklung beteiligt. Lage Das von den Spandauer Schifffahrtskanälen umschlossene Gartenfeld grenzt an den Ortsteil Haselhorst und an die Bezirke Reinickendorf (im Norden) und Charlottenburg (im Osten). Das Neue Gartenfeld wird im nördlichen Teil der Insel auf dem ehemaligen Industriestandort von Siemens entstehen. Wo jahrzehntelang für den Weltkonzern der Elektroindustrie gearbeitet und gelebt wurde, entsteht nach langem Stillstand neuer Wohnraum ? mit ca. 3.700 Wohneinheiten und mehr als 600 Gewerbeeinheiten auf rund 31 ha Baufläche. Gleichzeitig wird hier eine Vision realisiert: ein Quartier, in dem durch intelligente Lösungen ein nachhaltiger, innovativer und durchmischter Lebensraum angeboten werden kann. Durch die besondere Insellage innerhalb Berlins bieten sich an diesem Ort also einerseits Möglichkeiten innovativer Planungskonzepte, andererseits Qualitäten wie die unmittelbare Nähe zum Wasser und der städtische Bezug. Verantwortlich sind der Senat von Berlin, der Bezirk Spandau, zwei Genossenschaften, kommunale Wohnungsbaugesellschaften, Baugruppen und Bauträger. Infrastrukturen vor Ort Damit für diese Entwicklung die richtigen Bedingungen geschaffen werden können, wird Das Neue Gartenfeld ganzheitlich betrachtet: Infrastrukturen der Bereiche Energie, Wasser, Logistik und Abfall, Mobilität und Digitalisierung werden als vernetzte Systeme behandelt. Auf technische und soziale Fragen werden auf diesem Wege Lösungen gefunden, die im hohen Maße ökologisch, effizient und offen für Partizipation der Bürger*innen sind. In dem Bereich Mobilität wird so ein eigenständiges Infrastrukturnetz mit innovativen Mobilitätsformen und digitalen Anwendungen verbunden. Neben der eigenständigen Mobilität im Quartier gewährleistet ein vierstufiges Erschließungskonzept die Anbindung von und nach außerhalb, also den Anschluss an die Gesamtstadt. Durch das Ziel einer möglichst autoarmen Fortbewegung innerhalb des neuen Wohnviertels liegt ein besonderer Fokus auf der Aktivierung von und dem Anschluss an das öffentliche Nahverkehrsnetz. Neben einem breiten Servicenetzwerk werden Kitas und ein Schulcampus mit Grundschule und integrierter Sekundarschule realisiert. Dadurch sind wichtige soziale Infrastrukturen gegeben, die den Bedarf im und um Das Neue Gartenfeld decken und die Lebensqualität im Quartier gewährleisten. Nicht nur unterschiedliche Wohn-, sondern auch Gewerbe- und Dienstleistungsangebote werden auf verschiedenste Menschen und ihre Bedürfnisse reagieren. Einen anderen Beitrag zur hohen Lebensqualität kann der starke Bezug zum Wasser leisten ? durch die öffentliche Zugänglichkeit zu den Kanalufern geht dieser nicht verloren, sondern prägt weiterhin den lokalen Charakter. Die WBG "Am Ostseeplatz" im Neuen Gartenfeld Wir werden im Neuen Gartenfeld rund 20.000 m² Wohnfläche bauen. Das sind nach heutigem Planungsstand rund 400 Wohnungen. Lage im Quartier Unsere Grundstücke liegen direkt am "Boulevard" mit verschiedenen Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Ebenfalls am Boulevard gelegen ist die städtebaulich markante Belgienhalle, die als Überbleibsel der Industriegeschichte des Ortes ein kleines historisches Zentrum bildet. Auf der anderen Seite liegen die Grundstücke teilweise direkt am Wasser. Unsere Vision Wir pflegen eine Bau- und Projektkultur der Innovation und des Experiments. Wir sind interessiert an der Entwicklung und Erforschung übergeordneter Ideen in den Bereichen Wohnen, soziale Strukturen und Nachhaltigkeit. Werte Unser oberstes Ziel ist es satzungsgemäß, unseren Mitgliedern guten Wohnraum zu günstigen Preisen anzubieten. Dieses Ziel erreichen wir auch mit günstigen Betriebskosten und durch Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel. Wir verfolgen ein gesundes und ressourcenschonendes Gesamtkonzept. Ein breiter Wohnungsmix mit unterschiedlichen Wohnformen und innovativen Partizipationsprozessen ermöglichen Vielfalt, Flexibilität und Teilhabe. Wir sind offen für gemeinschaftliche Wohnformen, Clusterwohnungen und Gemeinschaftsflächen und schaffen und gestalten Freiräume als Beitrag zu Stadtklima, Stadtluft und Biodiversität. Bildquelle DNG Axonometrie: Studio Duplex / Bartscher Architekten mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

Unternehmen

Schulstiftung der Ev. Landeskirche in Baden

Evangelische Schule Schloss Gaienhofen Hauptstr. 229 78343 Gaienhofen Tel. 07735 - 812-21 oder 812-41 Fax 07735 -..., Die evangelische Schule - Schloss Gaienhofen beeindruckt als Schulcampus nicht nur durch die einmalige Lage direkt am Bodenseeufer. mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024

expand_less