presseportal.de
POL-DA: Ober-Abtsteinach: Zeugen nach Wohnungseinbruch gesucht
Abtsteinach (ots) - Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus hat die Heppenheimer Kriminalpolizei die Erm... mehr ... 2. Februar 2025
10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Heppenheimer Erzieherin"
Abtsteinach (ots) - Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus hat die Heppenheimer Kriminalpolizei die Erm... mehr ... 2. Februar 2025
Beim Tanzen ist Erzieherin Anke Britzkow voll in ihrem Element. Mit ihren Schülern feierte sie groÃ... mehr ... 31. Januar 2025
Die Gewalttat an einer angehenden Erzieherin bei Schweinfurt liegt mehr als vier Jahrzehnte zurück.... mehr ... 27. Januar 2025
Nach einem Konflikt in einer Plieninger Kita schlägt eine Erzieherin einem Buben ins Gesicht. Der T... mehr ... 26. Januar 2025
Kitas sollen künftig in Ausnahmefällen auch dann weiter öffnen können, wenn für 60 Kinder nur n... mehr ... 19. Januar 2025
Fürth (ots) - Am Freitag, den 17.01.2025 gegen 06:38 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich der Heppenheim... mehr ... 17. Januar 2025
Musikorientierter Elterninitativ-Kinderladen mit zwei Erzieherinnen für 15 Kinder im Alter von 1 - 6 Jahren mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
(na), Desweiteren Kinder mit verschiedenen Entwicklungs-, Motorik-, Verhaltens-, Konzentrationsstörungen.
Die Schwerpunkte unserer ergotherapeutischen Arbeit in der Praxis sind:
- Patientenorientiertes Arbeiten, sowie Förderung der Motivation und der Eigeniniative
- Fachkundiger Einsatz von Therapiemethoden
- Intensive Angehörigen - und Elternberatung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, wie Ärzten, Therapeuten, Lehrern und Erzieherinnen
- Erstellung von individuellen motorischen, koordinativen Übungsprogrammen für zu Hause
- Hilfsmittelberatung, Adaptionen,
Gelenkschutzprophylaxe
- In jeder Therapieeinheit werden je nach Indikation, therapeutische Übungsblätter zur Förderung der Grafomotorik, der Konzentration, der Merkfähigkeit und der Aufmerksamkeit für zu Hause mitgegeben
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
(na), Als Mitbegründer des interdisziplinären Arbeitskreises "Trennung und Scheidung - was nun" werden mit ihm umfassend die mit einer Trennung und nachfolgenden Scheidung entstehenden Probleme mit allen weiter beteiligten Entscheidungsträger (FamilienrichterInnen, SozialarbeiterInnen, Psychologen, LehrerInnen und ErzieherInnen) erörtert. Als Ergebnis dieser interdisziplinären Tätigkeit wurde von diesem Arbeitskreis eine Broschüre mit dem Titel "Trennung und Scheidung" herausgegeben, die erste Fragen im Falle einer Trennung und/oder Scheidung beantwortet. Diese Broschüre ist für unsere Mandantschaft kostenlos über unser Büro erhältlich. mehr ... zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Unsere berufsbegleitenden Praxis- und Fachbücher genießen unter ErzieherInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen in der Gemeindepastoral einen ausgezeichneten Ruf. Stöbern Sie in aller Ruhe in unseren , Unsere berufsbegleitenden Praxis- und Fachbücher genießen unter ErzieherInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen in der Gemeindepastoral einen ausgezeichneten Ruf. Stöbern Sie in aller Ruhe in unseren mehr ... zuletzt aktualisiert am 22. November 2024