Ihr Suchergebnis für Betrieb Unterstützung
10 Ergebnisse für Ihre Suche nach "Betrieb Unterstützung"
Gegenstand des Unternehmens ist die Beratung und Unterstützung von größeren und mittelständischen Unternehmen aus spezifischen Branchen mit den Tätigkeiten
- Einführung innovativer Strategie- und Organisationskonzepte
- Einführung und Betreuung von Softwarelösungen
- Betrieb von Informationsverarbeitungssystemen
- Vertrieb von Softwareprodukten.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 20. April 2022
Materielle und organisatorische Unterstützung von Agrarbetrieben in den Gemeinden Alt-Madlitz und Wilhelmsdorf durch Halten von Kapitalanteilen. Erzeugung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte auf 1.100 ha Ackerfläche und 350 ha Wald in Pacht und Eigentum
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 21. April 2022
Wir sind der mobile Pflegedienst Demobi aus dem Raum Gnoien. Unsere ambulante Sozialstation hat ihren Geschäftssitz in der Teterower Strasse. Es ist uns ein besonderes Anliegen, Ihnen so viel wie möglich Unterstützung daheim zu bieten. Wir helfen die , Betrieb eines Pflegedienstes
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Maßnahmen und Integrationsprojekte für Menschen mit körperlicher-, seelischer- und geistiger Behinderung, für Menschen, die von Behinderungen bedroht sind, für psychisch Kranke und Suchtkranke und für benachteiligte Menschen, u.a. um deren Gesundheit zu stabilisieren, den Abbau von psychosozialen Problemen zu fördern, sowie die Integration in den Arbeitsmarkt und die Inklusion in alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens zu ermöglichen. Zum Gegenstand gehören außerdem (sozial-) pädagogische sowie therapeutische Begleitung und Unterstützung zur Verbesserung, Stabilisierung und/oder Wiederherstellung der individuellen sozialen, körperlichen und psychischen Lebenssituation der genannten Personen sowie alle Angebote - ambulant, teilstationär und stationär - der Pflege, der Rehabilitation, der psychiatrischen Versorgung und der Aus- und Fortbildung insbesondere für pflegerische, medizinische und andere Krankenhausberufe sowie der Betrieb von Einrichtungen, die zur Fürsorge von behinderten Personen geeignet sind.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
(na), Gesellschaftszweck ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, die Förderung der Wohlfahrtspflege sowie die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und ergänzender Einrichtungen, wie z.B. der Rehabilitation, die ambulante Pflege von Patienten sowie die Aus- und Fortbildung von Ärzten und Pflegekräften im Gesundheits- und Sozialbereich. Die Gesellschaft betreibt als kirchliche Aufgabe Werke der Caritas, welche sich konkretisieren im Auftrag der Franziskanerinnen von der heiligen Familie, aus dem sich das unternehmerische Denken, das Leitbild der Gesellschaft sowie die Handlungsleitlinien für die Mitarbeiter entfallen. Danach wird in der Nachfolge Jesu Christi sein Leben und Wort den Menschen gegenwärtig durch ein Leben nach dem Evangelium im Dienste der Armen, Kranken und Hilfsbedürftigen. In Dienst und Arbeit wird als Zeichen echten Minderseins die innere Hingabe an Gottes Willen und Auftrag äußerlich sichtbar. Alle Mitarbeiter der Gesellschaft nehmen als Dienstgemeinschaft durch den Einsatz ihrer Arbeitskraft und die Entfaltung ihrer von Gott geschenkten Fähigkeiten an der Erfüllung des Schöpfungsauftrags Gottes teil. Die Gesellschaft beachtet das Proprium der Katholischen Kirche (Glaube, Sitte, universales Kirchenrecht) und bekennt sich zum christlichen Weltbild und der Unverletzlichkeit der Menschenwürde.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Betrieb der Stadthalle Hagen und die damit verbundene Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sportlicher, kultureller, sozialer und kommerzieller Natur, jeweils einschließlich gastronomischer Versorgung. Soweit dies dem Gesellschaftszweck dient, darf die Gesellschaft in gleichem Umfang Veranstaltungen auch außerhalb der Stadthalle durchführen und Dritte bei solchen Vorhaben unterstützen. Die Gesellschaft verfolgt den Zweck, das kulturelle und soziale Leben der Stadt Hagen, insbesondere durch Unterstützung der örtlichen Kulturträger, zu fördern. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Geschäften einschließlich der Unterverpachtung der Anlagen und Einrichtungen der Stadthalle berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck gefördert werden kann. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben anderer Unternehmen bedienen, sich an solchen beteiligen oder sie gründen.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Ärztekonzepte, Ärztetarife, Ärztebreatung, Finanzierung, Vermögensanlage, Die Vermittlung und Ausführung von medizinischen (insbesondere tropen- und reisemedizinischen) Informations- und Beratungsdienstleistungen, die nicht individualmedizinisch einzustufen sind, insbesondere Gestaltung und Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen für Fach- und Laienpublikum, Vertrieb von Produkten, besonders soweit sie zur Unterstützung einer gesunden Lebensführung geeignet sind; ferner arbeitsmedizinische und präventivmedizinische Untersuchungs- und Beratungsleistungen sowie Begutachtungen unter Wahrung arztrechtlicher und heilberufsgesetzlicher Bestimmungen, die Erbringung zum Betrieb einer Praxis komplementärer Dienstleistungen sowie die Durchführung nicht-kurativer Untersuchungen (gutachterliche und
betriebsärztliche Leistungen).
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Institut IBAS Krefeld für Bildung, Arbeit und Soziales. Unterstützung und Beratung aus einer Hand fü Betriebsräte. Praxis- und teilnehmerorientierte Seminare, Überbetrieblich und im Betrieb., Förderverein
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
Unterstützung psychisch kranke Menschen bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation. Zusammenarbeit mit den psychiatrischen Kliniken und dem Sozialpsychiatrischen Dienst, Tagesstätten, Anbietern des ambulant betreuten Wohnens, Beratungs- und Kontaktstellen in Halle und dem Saalekreis.
Betrieb des Begegnungszentrums "Labyrinth", das in gemeinsamer Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis und des Labyrinth e.V. existiert.
Die Arbeit des Begegnungszentrums LABYRINTH wird über Fördergelder der Stadt Halle und des Landkreises Saalekreis sowie über Eigenmittel des Labyrinth e.V. und des Evangelischen Kirchenkreises Halle- Saalkreis finanziert.
.
Geschäftsführerin:
Dipl.-Päd. Dorothea Elias
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024
1. Die Gesellschaft wird in praktischer Ausführung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der evangelischen Kirche tätig.
2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
a) der öffentlichen Gesundheitspflege
b) der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten.
3. Die unmittelbaren Gesellschaftszwecke werden vorbehaltlich Abs. 8 verwirktlicht, durch den Betrieb von Einrichtungen die im Sinne von § 66 AO in besonderem Maße der gesundheitlichen Versorgung von Personen im Sinne des § 53 AO in der jeweils gültigen Fassung dienen. Die Versorgung umfasst auch die gegebenenfalls erforderliche Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln.
4. Die von den Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen allen Menschen ohne Rücksicht auf ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben offen.
5. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung.
6. Die Gesellschaft wird im Verbund der gemeinnützigen Julius Axenfelder Stiftung tätig, d.h. die Julius Axenfeld Stiftung ist an der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar beteiligt. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist es, andere gemeinnützige Körperschaften im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung, d.h. die Julius Axenfeld Stiftung selbst, oder andere Körperschaften, an denen die Julius Axenfeld Stiftung mittelbar oder unmittelbar beteiligt ist, gemäß § 58 Nr. 2 bis 4 der AO zu unterstützen.
7. Soweit die Gesellschaft ihre Zwecke ganz oder teilweise nicht selbst verwirklicht, kann sie von § 58 Nr. 1 der AO Gebrauch machen und die vorgenannten Zwecke auch durch andere steuerbegünstigte Körperschaften im Verbund der Julius Axenfeld Stiftung verwirklichen lassen. Insofern verwirklicht die Gesellschaft die Zwecke dann nicht selbst unmittelbar, sondern mittelbar, indem sie von § 58 Nr. 1 der AO Gebrauch macht. Zweck der Gesellschaft ist ferner die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung.
8. Die Gesellschaft kann sich an allen Gesellschaften und Unternehmen beteiligen, diese erwerben oder gründen, Zweigniederlassungen errichten, Vereinen beitreten, Stiftungen errrichten und im übrigen alle zur Erreichung oder Sicherung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar notwendigen Handlungen vornehmen.
mehr ...
zuletzt aktualisiert am 09. Oktober 2024